Roundnet
"Roundnet, häh! Was soll das denn bitte sein?"
dürften sich wohl die Meisten im ersten Augenblick denken. Die Mitglieder der neuen Trendsportgruppe des TV Hösel können die Frage schonmal beantworten.
Kurz gesagt geht es um folgendes: Im Mittelpunkt des Spiels steht ein Netz, das auf einen Ring mit etwa 1 m Durchmesser gespannt wird und auf fünf Füßen in etwa 20 cm Höhe gehalten wird. Der Sport ist angelehnt an Beachvolleyball und vereint Spielwitz, Fairplay, Koordination und Ballgefühl. Gespielt wird in zwei Teams a zwei Spieler.
Die vier Spieler nehmen jeweils im rechten Winkel um das Netz Aufstellung, wobei die Spieler desselben Teams nebeneinander stehen. Der aufschlagende Spieler wirft den Ball in die Luft und schlägt ihn anschließend auf das Netz. Jedes Team hat bis zu drei Ballkontakte, um den Ball wieder auf das Netz zu schlagen, wobei der Ball nicht festgehalten werden darf. Sollte ein Team den Ball nicht mehr zurückschlagen können, gibt es einen Punkt für das gegnerische Team. Neben Roundnet wird in der Trendsportgruppe je nach Interesse auch der Sport Ultimate vermittelt.
Hierbei handelt es sich um einen Frisbeesport, der Elemente aus dem American Football und dem Basketball vereint. Punkte erzielt man, indem man die Frisbee in einer Endzone fängt. Genau wie beim Roundnet handelt es sich um einen selbstregulierten Sport, das bedeutet, es gibt keine Schiedsrichter und Regelverstöße werden unter den Mitspielenden eigenverantwortlich geklärt.
Beide Sportarten sind zudem grundsätzlich körperlos, sie können also ohne Einschränkung von Kindern und Erwachsenen gemeinsam betrieben werden. Natürlich ist es schwierig sich unter den beiden Sportarten etwas vorzustellen.
Bei Interesse empfiehlt sich eine kurze Youtube oder Google Suche oder Ihr kommt einfach vorbei und lernt es gleich live kennen.
Wann: immer Dienstags ab 19:30 Uhr
Wo: Große Turnhalle (Bismarckstrasse, 40883 Ratingen)
Wer: Alle ab etwa 10 Jahren
Trainer: Jan Hintzen
Mehr Infos über Roundnet im Netz
Warum ist von Roundnet und Spikeball die Rede?
Die Unterscheidung ist eigentlich ganz einfach, wird umgangssprachlich aber selten berücksichtigt. Wie du es im privaten Umfeld und beim Spielen nennst, ist letztlich auch egal. Roundnet ist der offizielle Name der Sportart. Spikeball ist ein Markenname. Die Firma Spikeball® Inc produziert und vertreibt die Spikeball™ Sets, die zum Spielen sehr häufig verwendet werden und hohe Qualität versprechen. Im alltäglichen gebraucht hat sich der Wortlaut „Spikeball spielen“ oder „Spiken“ etabliert.
(Quelle Roundnet Deutschland)